Aktuelles aus unserem Kindergarten 2019/20
Das Virenmuseum Aufgrund der Situation mit dem Virus haben wir viel mit den Kindern gesprochen, gespielt Die kleinsten unserer Gesellschaft begreifen das Ganze nicht so, So ist das Virenmuseum im unserem Kindergarten entstanden.
|
Sachbegegnung „Das Ei“ Woher kommt das Ei? Kann man ein gekochtes und ein ungekochtes Ei von außen unterscheiden? Wie entsteht ein Küken? Was frisst eine Henne? In Kleingruppen werden alle diese Fragen beantwortet.
Dabei werden alle unsere Sinne angesprochen.
|
Schikurs Jänner 2020 Wie auch schon in den letzten Jahren hatten unsere Kinder die Möglichkeit eine
„Woche im Schnee“ zu verbringen.22 Kinder fuhren mit dem Bus auf den Hansberg ins Mühlviertel und
konnten dort am Nachmittag spielerisch Schifahren lernen.
|
Reise in die Arktis Wir bekommen einen Brief von zwei Inuit Kindern, die uns zu sich einladen. Das Flugzeug bringt uns in die Arktis
Dort können wir Eislaufen, Eisschollenhüpfen und Vieles mehr! Wir fischen im Eisloch und machen es uns im Iglu gemütlich.
Mit Eiswürfelpinguinen machen Schwungübungen besonders Spaß!
|
„Stille werden und hören“ …die Botschaft unseres Adventgottesdienstes…
Herr schicke uns jeden Tag einen Engel |
Sprachförderung im Kindergarten Mittels KETT-Methode erarbeiten wir das Bilderbuch FREDERICK. Die Kinder können die Geschichte mit allen Sinnen ausspielen – so wird der Inhalt des Buches besser verinnerlicht und verstanden. In Kleingruppen vertiefen wir das Thema „HERBST“. Wir basteln unseren eigenen Frederik aus Ton und Föhrenzapfen. |
Sensorische Angebote
SENSORISCHE INTEGRATION ... bedeutet die REIZAUFNAHME und Verarbeitung von Sinneseindrücken durch die sensorischen Systeme ...
+ VISUELLE, AUDITIVE, GUSTATORISCHE WAHRNEHMUNG Die Förderung der Basissinne, ist daher besonders wichtig für unsere gesamte Persönlichkeitsentwicklung.
|
Endlich sind wir wieder beisammen!
Wir genießen die Freundschaften,
Schön, dass wir wieder da sind! |