Das war los im Kindergartenjahr 2013/14
„Eine schöne Zeit geht zu Ende“… Für unsere „Großen“ beginnt bald ein neuer spannender Lebensabschnitt als Schulkinder. Gruppe Regenbogen
Wir wünschen unseren Schulanfänger-Kindern von Herzen alles, alles Gute
|
|||||||||||||||||||||||||||||
„Bald bin ich ein Schulkind!“ Auch heuer durften unsere Schulanfänger wieder den Unterricht der ersten Klassen der Volksschule der Franziskanerinnen besuchen! Auch für eine kleine Stärkung der tüchtigen Schulkinder war gesorgt:
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Ein Vormittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Vöcklabruck Am 11. Juni 2014 durften unsere Schulanfänger-Kinder mit dem Feuerwehrauto zur Freiwilligen Feuerwehr fahren.
Nach der Aufnahme des Gruppenfotos konnten wir live miterleben, wie schnell und organisiert die Freiwillige Feuerwehr handelt, wenn ein echter Notruf eingeht!
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Schulanfänger-Ausflug zur „Schule am Bauernhof“ in Pilsbach Bei herrlichem Wetter duften unsere Schulanfänger-Kinder den Erlebnisbauernhof erkunden, den achtsamen und vorsichtigen Umgang mit den Tieren üben und das gemeinsame Erleben unterschiedlichster Eindrücke genießen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Verkehrserziehung im Kindergarten Besonders für unsere Schulanfänger-Kinder ist Verkehrserziehung wichtig, da sie dann als Schulkinder bereits den einen oder anderen kürzeren Weg (Schulweg) ohne Erwachsene zurücklegen werden. Darum haben wir auch in diesem Jahr Stadtpolizist Ernst Großberger in den Kindergarten eingeladen, der als Experte mit den Kindern das richtige Verhalten als Fußgänger im Straßenverkehr mit viel Geduld und Humor besprochen und geübt hat.
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Projekt: ROKO mit dem Roten Kreuz Jedes Kind will und kann helfen! Daher haben wir „Erste-Hilfe“ zum gruppenübergreifenden Thema im Kindergarten gemacht und uns am Projekt ROKO des Österreichischen Jugendrotkreuzes beteiligt.
Unsere Schulanfänger-Kinder wurden außerdem eingeladen zur Rot-Kreuz-Bezirksstelle zu kommen, um Vorort einen Einblick in die Arbeit der Rettungssanitäter zu bekommen.
![]()
„Helfen - und nicht wegschauen - sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Damit aber helfen zur Selbstverständlichkeit wird, muss man bei den Kindern schon sehr früh beginnen.“
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Endlich schönes Wetter: das lädt zum Hinausgehen ein! Ob im Innenhof oder im Spielgarten - Bewegung und Spiel im Freien macht einfach Spaß und tut gut!
|
|||||||||||||||||||||||||||||
„Gegen jede Art von Schmerz hilft ein echtes Liebstattherz!“ (Volksgut) Der Liebstattsonntag ist der vierte Sonntag der Fastenzeit (Laetare http://de.wikipedia.org/wiki/Laetare), an dem als Dank für erhaltene Liebe Lebkuchenherzen verschenkt werden. Darum haben die Kinder eifrig Lebkuchenherzen für ihre Familien gebacken und verziert. |
|||||||||||||||||||||||||||||
Fastenzeit – Vorbereitung auf das Osterfest
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Fasching im Kindergarten
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Tri-tra-tra-la-la! Am Rosenmontag war der Kasperl da! |
|||||||||||||||||||||||||||||
„Wer spielt, der lernt! Wer lernt, der lebt! Wer lebt, der spielt!“ (Jörg Roggenstock)
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Wir sind in Bewegung! |
|||||||||||||||||||||||||||||
Weihnachten ist das ganze Jahr dort,
|
![]() |
![]() |
Im Wald wurde dann die Weihnachtslegende erzählt, nachdem jedes Kind sein „Geschichten-Tor“ mit einem besonderes Schlüssel aufgesperrt hatte.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Nach einer stärkenden Jause, durften sich alle Kinder so wie die Hirten in der Weihnachtsgeschichte auf die Suche nach dem Christuskind begeben:
Dabei gab es beschwerliche Wege und Berge zu bezwingen…
… das Lesen von Bodenzeichen musste erlernt werden, um dann ebenfalls Bodenzeichen für die nachfolgenden Hirten zu hinterlassen…
![]() |
![]() |
… Unterkünfte für das Nachlager mussten gebaut werden…
… und es wurden „Waldschätze“ als Gaben für das Christuskind gesammelt.
Als wir das Christuskind dank der vielen Bodenzeichen dann tatsächlich fanden, konnten wir den Platz vor der Krippe mit unseren „Waldschätzen“ schmücken.
Nach dieser erlebnisreichen Suche nach dem Christuskind im winterlichen Wald wärmten wir uns bei Tee und Keksen, bevor es wieder zurück in den Kindergarten ging!
![]() |
|
![]() |
Adventmarkt
Am 14.12. 2013 fand unser Adventmarkt statt, den wir mithilfe unserer engagierten Eltern – allen voran das Elternvertreter-Team – und dank unserer fleißigen Kinder und dem motivierten Kindergarten-Team organisieren konnten!
Ein besonderes Highlight war das Hirtenspiel der Bühnenspielgruppe des ORG um 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr, bei dem auch eines unserer Kinder aktiv mitspielen durfte!
Ein großer Dank an alle, die bei den Vorbereitungen und beim Markt selbst mitgeholfen und uns unterstützt haben , wie auch an alle Besucher, die einen wertvollen Beitrag zur vorweihnachtlichen Atmosphäre beigetragen haben!
Christkindl-Aktion der Volksbank-Filiale Vöcklabruck
Auch in diesem Jahr durften wieder viele unserer Kindergarten-Kinder an der Weihnachts-Aktion der Volksbank teilnehmen, bei der die Kinder Weihnachtsgeschichten hören, schöne Bastelarbeiten anfertigen, gemeinsam Weihnachtslieder singen und sich bei mit köstlichen Weihnachtskeksen stärken.
Vielen Dank für die Einladung und die schöne Zeit!
Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus in der Hauskapelle
![]() |
|
![]() |
![]() |
Wir haben den Nikolaus mit einem Gedicht begrüßt, für ihn die Legende der drei armen Mädchen erzählt, denen der hl. Nikolaus geholfen hat, und traditionelle Nikolaus-Lieder gesungen.
Natürlich hat der Nikolaus auch für jedes Kind einige Leckereien mitgebracht!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei uns wird auch der Nikolaus beschenkt:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir danken dir, lieber Nikolaus, für deinen Besuch!
![]() |
|
Gruppe Regenbogen
|
|
![]() |
![]() |
Gruppe Sonnenschein |
Gruppe Wasserwelt |
„Was duftet so nach Tannen? Es ist ein grüner Kranz!
Vier Kerzen werden leuchten, in weihnachtlichem Glanz!“
Wir haben unsere Adventkränze selbst gebunden und dekoriert!
Nun schmücken die Kränze unsere Adventplätze in den Gruppen und erhellen jeden Montag unsere gemeinsame Adventfeier im Bewegungsraum.
Ein Fest zu Ehren von Sankt Martin
Am Vormittag des 11.11., dem Ehrentag von Sankt Martin, haben alle drei Gruppen ein gemeinsames Martins-Fest mit Herrn Diakon Ernst Reisinger in der Hauskapelle gefeiert.
![]() |
|
![]() |
|
Es war ein schönes Fest für die Kinder!
Wir haben gemeinsam gesungen, ein Gedicht gesprochen und jede Gruppe hat als Überraschung einen Teil der Feier für die anderen vorbereitet: Die Regenbogen-Gruppe erzählte eine Klanggeschichte zur Martinslegende, die Wasserwelt-Gruppe hat Fürbitten vorgetragen und die Sonnenschein-Gruppe zeigte einen Lichtertanz mit den Laternen.
Gruppe Regenbogen
|
|
Gruppe Sonnenschein |
Gruppe Wasserwelt |
1.Waldtag der Gruppe Sonnenschein zum Thema „Märchen im Wald erleben“
![]() Zu Beginn ein Spiel zum aufwärmen! |
![]() Nach dem langen Fußmarsch müssen wir uns erst mal stärken. |
![]() Bei unserem Märchenplatz wird das Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ erzählt. |
![]() Wir gehen sammeln wie die Geißenmutter… |
![]() ![]() …und füllen dem Wolf den Bauch mit Steinen. |
|
![]() Zum Abschluss darf jeder eine Wunschblase in den Himmel schicken. |
Wir feiern den Franziskus-Tag im Kindergarten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das neue Kindergartenjahr hat begonnen –
im Kindergartenalltag gibt es viel zu entdecken:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |