Das war los im Kindergartenjahr 2012/13
Am 21. Juni 2013 feierten wir unser Familienfest bei herrlichem Wetter Heuer gab’s nach einer kurzen Begrüßung und musikalischen Darbietung für Eltern und Kinder bei verschiedenen Stationen lustige Aufgaben zu lösen.
Außerdem konnten beim Farben-Glücksrad wieder viele tolle Preise gewonnen werden. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Eltern brachten Kuchen und Salate für das gemeinsame Buffet, „Chicken-Grill“ Fellinger bot Grillhendl und Pommes an – und es gab natürlich auch erfrischende Getränke und alkoholfreie Cocktails! Bei der Kreativstation entstand ein tolles Gemeinschaftsbild, zu dem jeder Gast auf seine Weise beigetragen hat:
Besuch bei der FF Vöcklabruck, am 13. Juni 2013 –
Wir verabschieden unsere Schulanfänger-Kinder – 11. Juni 2013! Ein aufregender Tag für unsere „Großen“ – denn an diesem Tag durften unsere Schulanfänger-Kinder mit ihren Schultaschen (soweit sie diese schon hatten) in den Kindergarten kommen und ihren Kindergartenfreunden zeigen. Beim Schulanfänger-Abschiedsfest in den Gruppen bekamen die Schulanfänger-Kinder zur Erinnerung an ihre Kindergartenfreunde als Abschiedsgeschenk einen bunt bedruckten Polster – und den konnten sie dann gleich gut brauchen, um weich zu landen, als sie bei der Tür hinausgeworfen wurden.
Danach marschierten wir in die 1. Klasse der Volksschule der Franziskanerinnen, wo uns die Schülerinnen und Lehrerinnen bereits erwarteten. Zu Beginn sagen wir gemeinsam das Lied „Alle Kinderlernen lesen!“ und spielten Kennenlern-Spiele. Unsere Schulanfänger-Kinder durften dann im Stationenbetrieb verschiedenste Aufgabenstellungen ausprobieren und lösen, wobei sie von den Mädchen der 1. Klasse begleitet wurden.
Schulanfänger-Ausflug zum Erlebnisbauernhof Redlberger in Pilsbach
Verkehrserziehungsvormittag am 29. Mai 2013 mit Stadtpolizist Ernst Großberger Nachdem Herr Großberger im Turnsaal mit allen Kindern wichtige Grundsätze der Verkehrsteilnahme eines Fußgängers auf humorvolle und kindgerechte Weise besprochen und auch durchgespielt hatte, durften unsere Schulanfänger-Kinder mit ihm das sichere Überqueren einer Straße beim Schutzweg (Zebrastreifen) im Graben üben.
Endlich Frühling – da gibt es in unserem Innenhof einiges zu tun!
Familie Pettighofer hat sich mit viel Mühe und Aufwand darum gekümmert, dass unser Kindergarten ein Hochbeet bekommt, damit unsere Kinder Gemüse und Kräuter ansetzen können – HERZLICHEN DANK für dieses großzügige Geschenk!
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Yoga mit Kindern – Das tut dem Körper, dem Geist und der Seele gut! Wir genießen sehr, dass Christiane (pädagogische Assistentin) eine ausgebildete Hatha-Yoga-Lehrerin ist!
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Faschingsfest im Kindergarten
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bewegung hält fit und macht Spaß! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tri-tra-talala, der Kasperl ist da: „Kasperl und der grüne Geburtstagskuchen“ Ein herzliches DANKESCHÖN an Familie Bernauer, die unserem Kindergarten eine Kasperl-Bühne geschenkt hat!
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir bereiten uns auf Weihnachten vor!
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 06. Dezember hat uns der Nikolaus im Kindergarten besucht!
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Freitag, 09. November feierten wir unser Martinsfest!
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eindrücke aus dem Kindergartenalltag
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
170 Jahre Kindergarten der Franziskanerinnen in Vöcklabruck
Am Freitag, 5. Oktober, feierte der Kindergarten der Franziskanerinnen Vöcklabruck sein 170-Jahr-Jubiläum. Kindergartenleiterin Dipl.-Päd. Verena Kollmann gab einen kurzen historischen Rückblick und konnte zahlreiche Eltern, Freunde und Festgäste begrüßen, besonders Vizebürgermeister Mag. Christoph Rill, Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer, Generalvikarin Sr. Teresa Hametner, Generalökonomin Sr. Emilie Pölzleitner und die Geschäftsführer des Vereins Bildung und Erziehung der Franziskanerinnen Mag. Peter Hollnbuchner und Mag. Johannes Schwarzmann.
Historischer Rückblick |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||