Krabbelstubenjahr 2020/21
IN UNSEREM KRABBELSTUBENALLTAG…
…erleben wir allerlei Sinneserfahrungen
Im Turnsaal haben wir immer viel Spaß!
Wir feiern Abschied…
Ostern
Wir gestalten die Osternester mit der Farbschleuder und staunen dabei.
Die Freude über das gefundene Osternest ist groß!
Wir haben Freude beim Ostereierpecken.
Im Fasching…
…verkleiden wir uns gerne.
DER GARTEN IM WINTER…
...bietet vielfältiges Übungspotenzial…
Wir wissen alle, dass Frischluft gut und wichtig ist. Ein Aufenthalt im Garten bietet den Kindern aber noch viel mehr! Die Übungsmöglichkeiten in der Natur sind fast unerschöpflich und praktisch immer vorhanden. Vor allem auch jetzt im WINTER ergeben sich durch die veränderten äußeren Umstände wieder neue Möglichkeiten zu lernen, sich zu erproben, seine Fähigkeiten kennen zu lernen und zu erweitern.
Die Kinder wollen zum Beispiel unseren Schneehügel erklimmen, entweder auf 2 Beinen oder eben auch krabbelnd…
Durch unermüdliches Ausprobieren finden sie vieles heraus:
Wie komm ich den Berg wieder hinunter, welche Möglichkeiten habe ich und was traue ich mir auch zu?
Wie setze ich mich auf einen RUTSCHTELLER und muss ich ihn die ganze Zeit festhalten?
Wieviel Körperspannung brauche ich um richtig rutschend unten anzukommen?
Auch das Aufstehen mit dem Skianzug und den Stiefeln will geübt werden und erfordert gute Körperbeherrschung…
Wie kann ich mich bei viel Schnee bewegen und wie bei wenig Schnee? (Wie hoch muss ich die Beine heben um vorwärts zu kommen?)
Natürlich entstandene Unebenheiten des Bodens (durch Schnee und Eis) schulen den Gleichgewichtssinn in besonderem Maße und stellen hohe Anforderungen an die grobmotorischen Bewegungsabläufe…
Wir bauen Schneemänner – drinnen und draußen.
Beim Legen des Schneemannes wird die Auge-Hand-Koordination trainiert.
![]() |
Ich habe einen dicken Bauch |
Besinnliche Adventzeit
Wir erleben den Advent und stimmen uns auf Weihnachten ein.
Wir schmücken unser Fenster und sind fasziniert vom Kerzenschein.
„Lasst uns froh und munter sein…“
Wir bereiten uns auf den Nikolausbesuch vor.
Endlich ist der Nikolaus da!
Danach lassen wir uns die Nikolausjause beim festlich gedeckten Tisch schmecken.
Unser Martinsfest am 11.11., dem Festtag des hl. Martin
Wir feiern Corona bedingt im ganz kleinen Rahmen unser Martinsfest. Das Licht der Laternen fasziniert uns alle in diesem besonderen Rahmen sehr und so ist eine sehr feierliche Stimmung spürbar.
Mit unseren selbst gebackenen Martinsbrötchen wird der Gedanke des TEILENS erlebbar.
Wir sind bereit für den Laternenumzug im Garten!
Wir bereiten uns intensiv auf unser Martinsfest vor…
Mit der Luftballondrucktechnik entstehen bunte LATERNEN…
Wir hören die Geschichte des heiligen Martins und schlüpfen auch in seine Rolle.
Fröhliche Herbsttage
Wir genießen die bunte Jahreszeit und all die Schätze, die sie mit sich bringt.
Da Sinneserfahrungen für Kleinkinder wichtig sind, bieten wir den Kindern unterschiedliche Materialien an, die ihren Tastsinn und ihre Eigenwahrnehmung fördern. So machen die Kinder vielseitige taktile Erfahrungen beim Gestalten des herbstlichen Raumschmucks: Bubble Folie, Jute und Wellpappe befühlen beim Fingermalen und Naturmaterialien auffädeln
Wir holen uns den Herbst herein…
In unserem Kastanienbad sind ca. 60 kg Kastanien zu finden.
>Das Kastanienbad bietet den Kindern Raum zum Spielen, Experimentieren, Schütten,
Fühlen, Wühlen u.v.m. Beim Wühlen und Schütten erleben die Kinder taktile Anregungen.
Die Kinder greifen mit den Händen oder spüren mit den nackten Füßen die Beschaffenheit
und Eigenschaften von Kastanien. Die Freude am gemeinsamen Spiel stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Mathematische Grunderfahrungen werden gemacht (der Kübel ist voll/halbvoll/leer).
Beim Stehen im Kastanienbad wird der Gleichgewichtssinn gefördert.
Eigene Gefühle können zum Ausdruck gebracht werden (vor Freude jauchzen,
sich über einen vollgeschaufelten Kübel freuen).
Wellness im Kastanienbad
Erntedank
Nach dem Erntedankfest lassen wir uns die Erntedankjause gut schmecken.
Das neue Krabbelstubenjahr...
... ist schon wieder in vollem Gange.
Im täglichen Morgenkreis erleben wir uns als Gemeinschaft
und haben viel Spaß beim Singen und Musizieren!
Das Begrüßungslied „Wir sitzen hier zusammen“ ist eines unserer Rituale.
Spätestens wenn die Kuscheltiere aus dem Geschichtensäckchen kommen, sind in jedem Gesicht strahlende Augen zu sehen. Die Kinder werden von ihnen freundlich begrüßt.
Wir singen u.a. „Ich bin da, ich bin da, ich bin da, das ist wahr, das ist wunderbar…“
Mit diesem Lied möchten wir die Kinder in ihrer Person stärken.
Musik ist für Kinder in diesem Alter immer mit Bewegung verbunden. Dadurch können alle grundlegenden Entwicklungskompetenzen gefördert werden, wie zum Beispiel:
- Intelligenz
Vielfältige Erfahrungen und Eindrücke fördern die Entwicklung des jungen Kindes - Aufmerksamkeit
Durch die abwechslungsreichen und emotional ansprechenden Angebote werden die Kinder angeregt, sich auf spielerische Weise zu konzentrieren - Sprachentwicklung
Durch Singen und Sprechen von Liedern und Reimen in Kombination mit Bewegung wird die Sprachentwicklung angeregt - Hördifferenzierung
Unterschiedliche Hörerlebnisse, Geräusche, Lautstärken
In unserem Krabbelstubenalltag gibt es jeden Tag viel zu entdecken, auszuprobieren, zu lernen.
Ob im Gruppenraum oder im Garten, überall begegnen den Kindern „sinnhafte- sinnerfüllte“ Spiel- bzw. Lernanlässe.
Die Kinder vertiefen sich über eine längere Zeit in das Spiel mit dem faszinierenden Kinetic Sand. Dabei staunen sie und werden ganz still.
Wir stellen selbst eine geschmeidige Knetmasse her.
Fast alle Kinder der Wölkchengruppe malen gerne.
Natürlich dürfen sie selber die Farben auswählen und entscheiden,
ob sie mit den Fingern oder mit dem Pinsel malen.
Wir erkunden den Barfußweg und erspüren verschiedene Naturmaterialien.
Die Nestschaukel ist sehr beliebt!