Krabbelstubenjahr 2019/20
Bienen…unser Sommerthema
Wir erleben eine Bienengeschichte und erfahren wie Honig entsteht.
Wir genießen gemeinsam die gesunde Jause.
Wir feiern Abschied von den Kindern, die in den Kindergarten wechseln.
Die Kinder sammeln in einer vorbereiteten Turnumgebung Bewegungserfahrungen.
Dabei werden die Grundbewegungsarten gefestigt und die Bewegungssicherheit gefördert.
Wir spielen erste Tischspiele wie z.B. Memory.
Im Garten…
…gibt es auch viel zu entdecken und zu erleben.
Zwischendurch stärken wir uns…
Rasierschaum matschen macht Spaß und fördert die Wahrnehmung!
Ostern steht vor der Tür!
Wir singen das Lied „Hoppel hoppel Stummelschwanz“
und tanzen dabei den Osterhasentanz.
Wir gestalten Ostereier und Osternestchen.
Im Morgenkreis hören wir die Ostergeschichte.
Wir schmücken den Osterstrauch und binden Palmbuschen.
Am Faschingsdienstag
 |
… in der Wölkchengruppe |
... haben wir viel Spaß in der Kinderdisco mit lustiger Musik und Luftballons,
bei lustigen Spielen und während der Faschingsjause.
… ein erlebnisreicher Tag!
„Wir machen uns die Welt, so wie sie uns gefällt“
FASCHING in der Krabbelstube
Wir bekleben Luftballons mit Glitzer, Konfetti, Federn und Pompons.
Eine kunterbunte, selbstgestaltete Dekoration für unseren Gruppenraum.
Spiele und Lieder zum Farben Kennenlernen, gehören während der Faschingszeit zum Programm im Morgenkreis.

Verkleiden, maskieren und schminken…
„Heute bin ich mal jemand anderes“ – in andere Rollen schlüpfen.

„Matschen und Gatschen“
Die Kinder machen vielseitige, taktile und sensorische Erfahrungen durch experimentieren mit Kartoffelstärke und Wasser.

Beim Tanzen mit Tüchern zu lustiger Musik sammeln die Kinder Bewegungserfahrungen und erleben Tanz als eine Ausdrucksform.

|
ADVENT in der Krabbelstube bewusst erleben
Der Adventweg visualisiert für die Kinder die zeitliche Abfolge, bis das Christkind kommt.
Die Weihnachtsgeschichte wird durch die Figuren veranschaulicht.
Mit den Verkleidungsmaterialien können die Kinder sich in die Rollen „Maria“ und „Josef“ hineinversetzen und die Weihnachtsgeschichte als Rollenspiel erleben.

Beim Spiel mit unserer „Weihnachtsbaum-Schachtel“ werden die kognitiven sowie motorischen Fähigkeiten der Kinder gefördert. Pompons in unterschiedlichen Größen und Farben passen in bestimmte Löcher hinein.

Bein kleiner Weihnachtsbaum steht den Kindern zum eigenständigen Schmücken mit Strohsternen zur Verfügung. Auch hier wird die Feinmotorik, aber auch die ästhetische Wahrnehmung geprägt.

Das Legespiel fordert hohes Konzentrationsvermögen. Blaue und grüne Muggelsteine werden auf die färbig gekennzeichneten Kreise platziert. Ein wunderschönes Sternenbild entsteht.

|
Vorbereitungen fürs Martinsfest
Der HEILIGE MARTIN! Wer war er – und warum feiern wir jedes Jahr ein Fest für ihn?
Wir hören die Legende vom Heiligen Martin und wir können uns sogar selber als Martin verkleiden. Auch eine selbstgemachte Laterne darf beim Fest nicht fehlen.
|
So lustig ist der Herbst in der Krabbelstube ...
 |
 |
Ob Entdeckungsreisen und Sinnesspiele im Garten... |
...oder in der Gruppe.
Der Herbst hat viel zu bieten. |
 |
 |
 |
Welche Farben hat der Herbst? Auch das finden wir heraus!! |
 |
|
Ein neues Krabbelstubenjahr hat begonnen…
...und wir lernen gemeinsam, mit Mama oder Papa, den Raum kennen und die vielen Spiele.

Die Trennung fällt nicht immer leicht, aber mit viel Zeit und Liebe schaffen wir alles… Tschüss MAMA!

Es entstehen schon erste Freundschaften. Wir singen und spielen miteinander und finden es toll in der Krabbelstube.
