Das Regenbogenfische–Lied…

…war unser Lieblingslied in diesem Krabbelstubenjahr!

Wir singen, tanzen und freuen uns,
dass dieses Jahr so wunderschön war!
Wir starten in eine neue Gartensaison!

Mit unseren Fahrzeugen können wir unseren Gleichgewichtssinn trainieren.
Wir erleben die lineare Beschleunigung, lernen abzustoppen und auszuweichen,
und auf die anderen Kinder Rücksicht nehmen.
 
Die ersten Sonnenstrahlen wärmen uns,
wir genießen den Frühling!
Am Aschermittwoch - wir verabschieden uns vom Fasching und begrüßen die Fastenzeit
Gemeinsam beginnen wir, den Raum bewusst umzugestalten und wir verabschieden uns auch von der bunten Raumdekoration und schaffen Platz für Neues.
|
|
|
Wir veranschaulichen, in welcher Form wir uns vom Fasching verabschieden. |
Wir verbrennen „ihn“, aus ihm entsteht ein neues Material: die ASCHE.
Wir arbeiten mit der Asche. Asche kann „Dünger“ für etwas Gutes sein. |
|
|
|
Auch die Liebe, die Hilfsbereitschaft, die Aufopferung kann „Dünger“ sein.
Wir sprechen von JESUS und dem KREUZ.
|
Am Faschingsdienstag
|
…in der Wölkchengruppe. |
In der Disco, bei lustigen Spielen und während der Faschingsjause. |
|
|
|
Es war viel los und begeisterte Groß und Klein. |
|
Viele kleine Früchtchen, Feen aber auch Kinder verkleidet als Auto, Batman und Indianer ließen den erlebnisreichen Faschingsvormittag beim einem lustigen Theater vom Maulwurf ausklingen.
|
„Die heilign drei Kining worn do“

Mit Weihrauch, Gold und Myrrhe
haben uns heute die heiligen drei Könige,
Kinder aus der Sternengruppe, besucht.
Sie haben uns mit einem Lied die Botschaft vom Kind in der Krippe gebracht!
Als sie schon lange weg waren,
hat noch immer der Duft vom Weihrauch unsere Krabbelstube erfüllt.
Wir bauen unseren eigenen „Schneemann“
Seht Euch unseren schönen Schneemann an!
Mit dem Adventkranzbinden stimmen wir uns auf die Adventzeit ein und bereiten die Kinder auf das alljährliche Weihnachtsfest im Jahreskreis vor.
Gemeinsames Vorbereiten der Umgebung.
Das Naturmaterial Reisig dient traditionell zum Adventkranzbinden.
Die Kinder erleben Traditionen des christlichen Glaubens.
Materialien und Utensilien werden zusammengetragen und benannt. Manches ist neu und die Neugierde der Kinder wurde sichtlich geweckt. |


|
|
Tatkräftig schmücken wir dann unseren Adventkranz. Neben dem Schmücken, werden unsere Kerzen, Maschen und weitere Utensilien gezählt. Die Zahl 4 kommt immer wieder vor- dient zum Wiederholen und Vertiefen. Außerdem schafft es für die Kinder Orientierung und die Zeit im Advent wird überschaubar gegliedert. |
Wir freuen uns auf eine besinnliche und schöne Adventzeit!
Martinsfest und Lichterglanz
 
Schön geschmückt ziehen wir mit unseren bunten Laternen durch die Dunkelheit.

St. Martin hat geholfen und geteilt,
wo Menschen arm und hungrig waren.
Mit dem Lied „Dich schickt der Himmel“ denken wir daran,
dass auch wir füreinander da sein wollen.
„Wir sagen Danke“
 
Geschmückt mit unseren selbstgestalteten Erntekronen feiern wir
unser Erntedank-Franziskusfest.
 
Danke, danke du ich freue mich so sehr,
weil du mir was schenkst.
Danke, danke und jetzt weiß ich genau,
dass du an mich denkst!
SCHAU! UNSER KARTOFFELFEST
Ute hat das Feuer gemacht.
 
Wir haben das Lied „Danke“ gesungen.
 
Zum Schluss, durften alle noch eine Kartoffel mit Butter und Salz vernaschen.
Das war lecker
|
Hurra jetzt sind wir wieder da! |
Wir fühlen
uns wohl
in der Gemeinschaft |
 |
 |
und haben
schon jede
Menge Spaß. |
|