Krabbelstubenjahr 2016/17
Bühne frei für unsere Wölckchengruppe
|
|
![]() |
Wir sprechen alle unsere Sinne an und lernen mit unserem ganzen Körper zu „begreifen“. Wir versuchen Farben zu erkennen, zuzuordnen und zu benennen. Auf individuelle und kindgerechte Weise macht jedes Kind aktiv mit und bringt sich so mit seinem Wissens- und Entwicklungsstand ein. |
|
Vom eigenständigen Hantieren bis zur gemeinsamen Farbenjause. |
![]() |
![]() |
|
Unsere Bildungsarbeit sowie die Freispielzeit finden auch in unserem Erfahrungs- und Bildungsraum - Garten statt. |
|
![]() |
|
Wir vertiefen die Themen der Frühlingszeit mit unserem bunten Farbenthema. |
|
![]() |
![]() |
Wir fertigen Plastilin an, färben es ein und haben großen Spaß beim Spielen! |
|
![]() |
![]() |
Wir staunen und beobachten das Erwachen
DER FRÜHLING
Wir pflanzen Blumen an und beobachten, Wir lernen verschiedene Materialien kennen und erweitern unseren Wortschatz. |
![]() |
![]() |
|
Wir fordern unsere Feinmotorik heraus. |
|
![]() |
![]() |
Wir lernen Verantwortung zu übernehmen. Als Zeichen dafür hat jedes Kind eine eigene Blumenkrone. |
|
![]() |
![]() |
Experimente zeigen uns, was die Natur braucht, damit es ihr gut geht. SONNE, WASSER, ERDE |
![]() |
![]() |
Was uns Kindern gut tut? Wir freuen uns auf |
„Wir tanzen voller Freude, weil auferstanden ist der Herr“
Beim Feiern, Tanzen und Singen
spüren wir Gott ist in unserer Mitte!
Die Fastenzeit - Vorfreude auf das Osterfest
Der Aschermittwoch bringt Ruhe
und schafft eine besinnliche Atmosphäre. „Wo ist der Fasching? Ist er vorbei? Wird er verbrannt?“ Ein bewusstes Ende der Faschingszeit und der Beginn der Fastenzeit. Utensilien aus der Faschingszeit werden verbrannt und es entsteht Asche. Ein Sack voll Papierschlagen- eine kleine Schüssel Asche. Die Kinder sind verwundert, begeistert und wollen dieses neu gewonnene- die Asche, erkunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Fastenzeit zählen wir auch die Vorbereitung auf Ostern. Ostern ein Fest im Jahreskreis. Es hilft den Kindern sich im Jahreskreis zu orientieren und gibt ihnen Einblick in die Traditionen des christlichen Osterfestes. Auch Spaß und Freude motiviert die Kinder in der Osterzeit. Traditionen wie der Osterhase und Ostereier weckt die kindliche Neugierde und Begeisterung. |
![]() |
…wir fädeln, kleben, schneiden,… | ![]() |
![]() |
…wir suchen verschiedenste Materialien in den unterschiedlichsten Farben aus… |
„In diesem Sinne wünschen wir ein frohes Osterfest und freuen uns auf den Osterhasen.“ | ![]() |
Wir bleiben stehen um zu staunen und zu sehen…
Wir experimentieren mit Schnee und Eis und machen dabei erste naturwissenschaftliche Erfahrungen
Was passiert wohl mit Schnee und Eis im warmen Haus?
Es schmilzt und wird zu Wasser - und die weiße Farbe verschwindet auch!
Winterfreuden
Winterfreuden mit Spiel und Spaß im Schnee
Unser Garten ermöglicht uns auch zu dieser Jahreszeit
jede Menge Lern- und Sinneserfahrungen.
„Es duftet so nach Tannen“
Mit allen Sinnen erleben wir die Vorweihnachtszeit
![]() |
![]() |
![]() |
Wir binden gemeinsam einen Adventkranz, |
||
![]() ![]() |
||
Wir rühren und kneten den duftenden Lebkuchenteig und stechen die Kekse aus. |
||
![]() |
||
Die Legende des Hl. Nikolaus wird uns nicht nur erzählt sondern auch vorgespielt. Wir sind sehr berührt von seiner großen Liebe. |
Impressionen von unserem Martinsfest
![]() |
![]() |
Unser Lichtertanz war sehr schön! |
Fröhliche Herbsttage
Wir holen uns den Herbst herein.
Wir genießen diese bunte Jahreszeit und all die Schätze, die sie mit sich bringt.
![]() |
![]() |
![]() |
Vom „Greifen zum Begreifen“ |
Ganz egal, denn all dies und noch viel mehr beschäftigt uns derzeit in der Krabbelstube
und weckt die Freude zum Forschen und Entdecken.
Die kindliche Neugierde motiviert zum eigenständigen Agieren.
Wir erleben und schaffen eine Atmosphäre, die einladet…
![]() |
…sowohl ein gemeinsames |
![]() |
|
Zudem freuen wir uns, |
![]() |
Schön, dass wir zusammen sind im neuen Krabbelstubenjahr!
![]() |
Viele neue Personen, Abläufe und Rituale lernen wir in dieser Eingewöhnungszeit kennen und entwickeln dabei neue Kompetenzen. |
Wir bauen Beziehungen auf, erforschen und entdecken den neuen, interessanten Lebensraum und erwerben viele Fähigkeiten und Fertigkeiten. |
![]() |
Ganz schön viel los in den ersten Tagen!